Therapeutisches Malen, Zeichnen und Plastizieren
Therapeutisches Malen, Zeichnen und Plastizieren gehört zur Anthroposophische Kunsttherapie, die integraler Bestandteil der Anthroposophischen Medizin sind. Dabei handelt es sich um einen ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Vielschichtigkeit anspricht und seine Selbstheilungskräfte stärkt.
Therapeutisches Malen, Zeichnen und Plastisches Gestalten

Malen, Zeichnen und Plastisches Gestalten werden in der Anthroposophischen Kunsttherapie nicht nur als Ausdrucksformen innerer Gefühle verstanden, sondern auch als Mittel, um die Wirkkräfte der einzelnen künstlerischen Methoden zu nutzen um so Prozesse der Selbstregulation im Menschen anzuregen.
Die künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Inneren als Heilungsprozess wird somit aktiv unterstützt.
Im aktiven kreativen Schaffen offenbaren sich sowohl Erinnerungen als auch ein Gespür für die aktuelle Situation. Ebenso kommen Bedürfnisse und Wünsche für die eigene Zukunft ans Licht. All dies spiegelt sich im Bild oder der Plastik wider und wirkt harmonisierend auf die Seele und den Körper. Dabei eröffnest du einen neuen Zugang zu dir selbst und aktivierst in dir Kräfte zur Annahme und für Veränderungen.
Der kreative Prozess hat eine harmonisierende Wirkung, die über das sichtbare Ergebnis hinausgeht.
Als Kunsttherapeutin begleite ich dich auf diesem ganz persönlichen Weg, indem ich im Dialog mit dir gezielt auf deine Bedürfnisse eingehe und gleichzeitig auf die Qualitäten von Farbe, Form und Linie hinweise. Ich biete dir bewusst Material an, um die spezifischen Wirkungen des künstlerischen Prozesses zu nutzen: beruhigend, anregend, strukturierend, ausgleichend, formend und regulierend. In der kontinuierlichen Auseinandersetzung mit Zeichnen, Malen und Gestalten kannst du eingefahrene Strukturen auflösen, Traumata bewältigen und Zukunftsperspektiven, die deiner Individualität entsprechen, entwickeln – eine Methode, die auch bei Kindern erfolgreich angewendet wird.
Ich bin im BVAKT® als Anthroposophische Kunsttherapeutin gelistet. Therapeutisches Malen und Gestalten biete ich jedoch ausschließlich auf ärztliche Verordnung in der Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzt*innen an- als ergänzendes Angebot im Rahmen der Anthroposophischen Medizin.
Anwendungsfelder und Indikationen
Die Kunsttherapie eignet sich besonders bei:
- Chronischen Erkrankungen und psychosomatischen Beschwerden
- Angstzuständen, Stress, Erschöpfung oder Unruhezuständen
- Lebenskrisen, Traumata oder biografischen Übergängen
- Kindern und Jugendlichen, die durch kreative Prozesse ihre Selbstwahrnehmung und Lebensfreude stärken können
Mehr Informationen zur „Anthroposophische Kunsttherapie“ findest du hier:
Wenn du Interesse an Anthroposophischer Kunsttherapie melde dich gern bei mir – für ein unverbindliches Erstgespräch oder um offene Fragen zu klären.